Schweren Herzens müssen wir mitteilen, dass der für Sonntag, den 3. August 2025 geplante Jazzfrühschoppen im Wiesweiherpark abgesagt werden muss. Die aktuellen Wetterprognosen sind zu unsicher,
und das finanzielle Risiko – etwa durch Kosten für Band, Technik, Gebühren und nicht verwertbares Essen – leider zu hoch.
Wir wissen, wie sehr sich viele auf diesen Tag gefreut haben: auf Musik, Begegnungen und die gemeinsame Unterstützung unseres Schulspeisungsprojekts in Burundi. Umso mehr danken wir allen, die sich bereits als Helferinnen oder Kuchenbäckerinnen angeboten haben. Euer Engagement bedeutet uns sehr viel!
In den letzten Wochen haben viele Mitglieder fleißig Gutscheine und Preise für unsere beliebte Tombola gesammelt. Auch das soll nicht umsonst gewesen sein! Wir planen daher, die Tombola zu einem späteren Zeitpunkt – zum Beispiel während des Kerwamarkts oder Herbstmarkts in Pegnitz – nachzuholen.
Sobald es hierzu genauere Informationen gibt, halten wir euch selbstverständlich auf dem Laufenden.
Bereits während der Corona-Zeit musste ein Jazzfrühschoppen ausfallen. Damals ist spontan der Aufruf „hilf-a-weng“ entstanden – ein humorvoller, aber wirkungsvoller Spendenappell, den wir nun wieder aufleben lassen möchten.
Denn auch wenn der Frühschoppen dieses Jahr ausfällt, bleibt das Ziel bestehen: Kindern in Burundi durch eine tägliche Schulmahlzeit Hoffnung und Zukunft zu schenken.
Hungerhilfe in Pegnitz e.V.
IBAN: DE89773501100038026159
Verwendungszweck: hilf-a-weng 2025
Wir bedanken uns von Herzen für euer Verständnis, eure Treue und euren Einsatz – und freuen uns schon heute auf den nächsten Jazzfrühschoppen mit Musik, Sonnenschein und euch allen!
Euer Team von
HIP – Hungerhilfe in Pegnitz e.V.
Tag der Vereine in Pegnitz – ein gelungener Tag voller Begegnungen und Engagement
Am Sonntag, den 20. Juli 2025, war die HIP Hungerhilfe in Pegnitz e.V. wieder beim Tag der Vereine in der Innenstadt von Pegnitz vertreten – und konnte sich bei strahlendem Sonnenschein und bester Stimmung über zahlreiche interessierte Besucherinnen und Besucher freuen.
Unser diesjähriger Stand stand ganz im Zeichen der afrikanischen Tierwelt. Besonders beliebt war unser Kinderschminken, bei dem unsere engagierten Helferinnen und Helfer viele Kinder in bunte Löwen, Zebras, Elefanten und andere Tiere verwandelten. Die fantasievollen Motive sorgten für viele fröhliche Gesichter – und machten unseren Stand zu einem echten Anziehungspunkt für Familien.
Neben dem kreativen Teil lag uns vor allem die Information über unser Herzensprojekt am Herzen: das Schulspeisungsprojekt in Burundi
Wir nutzten die Gelegenheit, um über die Herausforderungen vieler Kinder in Burundi zu berichten – und wie wichtig eine tägliche, ausgewogene Schulmahlzeit für deren Gesundheit, Konzentration und Bildungschancen ist. Zahlreiche Gäste informierten sich über unsere Arbeit und zeigten großes Interesse an unseren Zielen und Projekten.
Wir freuen uns sehr über das positive Feedback, die vielen Gespräche und die große Unterstützung. Jede Spende, jedes Gespräch, jede kleine Geste macht einen Unterschied – und gemeinsam können wir viel bewegen.
Herzlichen Dank!
Ein besonderer Dank gilt unseren ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, dem Kinderschmink-Team sowie allen Besucherinnen und Besuchern, die mit ihrem Interesse und ihrer Offenheit diesen Tag für uns so besonders gemacht haben.
Gemeinsam gegen den Hunger – für eine bessere Zukunft!
Vortrag von Prof. Dr. Ouma: Afrikanische Ökonomien im Wandel –
Warum es auf den Blick ankommt!
Am Montag, den 26. Mai 2025, fand in der Aula des Gymnasiums Pegnitz ein ebenso informativer wie kurzweiliger Vortrag von Prof. Dr. Ouma statt. Unter dem Titel „Afrikanische Ökonomien im Wandel – Warum es auf den Blick ankommt!“ gab der renommierte Wirtschaftsgeograph spannende Einblicke in die wirtschaftliche Vielfalt afrikanischer Staaten und zeigte auf, wie sehr unser Blick auf den Kontinent das Verständnis von Entwicklung beeinflusst.
Prof. Dr. Ouma, Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsgeographie an der Universität Bayreuth, verstand es, komplexe Zusammenhänge verständlich zu machen und aktuelle wirtschaftliche sowie gesellschaftliche Fragen in einen größeren globalen Kontext einzuordnen. Die zahlreichen Besucherinnen und Besucher erlebten einen facettenreichen Abend mit eindrucksvollen Analysen und Denkanstößen – von der Betrachtung historischer Entwicklungen über das kritische Hinterfragen des „Africa Rising“-Narrativs bis hin zu wirtschaftlichen Perspektiven „von unten“.
Besonders erfreulich war der große Zuspruch: Der Vortrag war sehr gut besucht, was das starke Interesse an globalen Entwicklungsthemen in unserer Region widerspiegelt.
Ein herzliches Dankeschön gilt Prof. Dr. Ouma für seinen engagierten und inspirierenden Beitrag sowie allen, die mit ihrer Spende das Schulspeisungsprojekt der Welthungerhilfe in Burundi unterstützt haben. Die Veranstaltung wurde von der HIP Hungerhilfe in Pegnitz e.V. organisiert – wir danken allen Beteiligten für ihr Mitwirken!
KONTAKT
Haben Sie Fragen zu unserem Verein?
Möchten Sie Mitglied werden oder uns mit einer Spende unterstützen?
Kontaktieren Sie uns jederzeit gerne:
Hungerhilfe in Pegnitz e. V.
Sandra Hertel
Hörlasreuth 22
95473 Creußen
Tel: 0151/70079512
Mail: info@hungerhilfe-in-pegnitz.de
Spendenkonto:
DE89773501100038026159